Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst
Datenschutz auf einen Blick
- 100% DSGVO-konform
- Server-Standort: Deutschland (EU)
- Keine Weitergabe an Dritte ohne Einwilligung
- Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS)
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
71-75 Shelton Street
Covent Garden
London, WC2H 9JQ
United Kingdom
Registernummer: 16723927
Kontakt:
E-Mail: hello@wetterlog.com
2. Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter:
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Bei jedem Zugriff werden automatisch folgende Daten erfasst:
- IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Aufgerufene Seite
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem
Zweck: IT-Sicherheit, Fehlerdiagnose, Systemstabilität
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
b) Bei Registrierung und Vertragsabschluss
Zur Nutzung von Wetterlog erfassen wir folgende Daten:
- Name (Vor- und Nachname)
- E-Mail-Adresse
- Rechnungsadresse (bei kostenpflichtigen Tarifen)
- Zahlungsdaten (werden direkt an Zahlungsdienstleister übermittelt)
- Standortdaten (nur Adresse/Koordinaten für Wetterdatenabfrage, keine GPS-Verfolgung)
Zweck: Vertragserfüllung, Rechnungsstellung, Erbringung der Dienstleistung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
c) Wetterdaten
Datenschutz-Garantie
Die von Wetterlog erfassten Wetterdaten (Temperatur, Niederschlag, Wind, etc.) enthalten keine personenbezogenen Daten. Es handelt sich ausschließlich um meteorologische Messwerte für die angegebenen Standorte.
4. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen weiter:
a) Dienstleister (Auftragsverarbeiter)
-
Zahlungsdienstleister:
Stripe, PayPal (nur Zahlungsabwicklung, keine Speicherung von Kreditkartendaten auf unseren Servern) -
Hosting-Provider:
Hetzner Online GmbH, Deutschland (Server-Standort: EU) -
E-Mail-Versand:
Amazon SES (EU-Region)
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet (Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO).
b) Gesetzliche Verpflichtungen
Weitergabe an Behörden nur bei gesetzlicher Verpflichtung (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten, gerichtliche Anordnungen).
6. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie erforderlich:
- Vertragsdaten: Für die Dauer des Vertragsverhältnisses + gesetzliche Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre für Rechnungen)
- Wetterdaten: Je nach Tarif 3 Monate bis 5 Jahre
- Server-Logs: 7 Tage (IP-Adressen anonymisiert)
- Nach Kündigung: Zugriff auf Daten für 30 Tage, dann automatische Löschung (außer gesetzliche Aufbewahrungspflichten)
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Fehlerhafte Daten können berichtigt werden
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Löschung Ihrer Daten, sofern keine Aufbewahrungspflichten bestehen
Einschränkung (Art. 18 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Voraussetzungen
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Erhalt Ihrer Daten in maschinenlesbarem Format
Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Widerspruch gegen die Datenverarbeitung
Ausübung Ihrer Rechte:
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats beantworten.
8. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen:
Zuständige Aufsichtsbehörde (UK):
Information Commissioner's Office (ICO)Wycliffe House, Water Lane
Wilmslow, Cheshire
SK9 5AF
United Kingdom
Website: ico.org.uk
Telefon: +44 303 123 1113
Für Nutzer in Deutschland:
Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
Website: bfdi.bund.de
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein:
- SSL/TLS-Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen sind verschlüsselt
- Verschlüsselte Datenspeicherung: Passwörter werden mit bcrypt gehasht
- Firewalls und Zugriffskontrollen: Schutz vor unbefugtem Zugriff
- Regelmäßige Backups: Tägliche Sicherungen auf EU-Servern
- 2-Faktor-Authentifizierung: Optional verfügbar für erhöhte Sicherheit